Termine Klinische Hypnose

Hier finden Sie die Terminübersicht für die Basisseminare (B-Kurse) des laufenden und des nächsten Curriculums sowie die Anwendungsseminare (C-Kurse). 

Teilnehmendenbeitrag: 

2 Tage: 330€ (290€ für MEG-Mitglieder)           Freitag 14:00-20:30 Uhr, Samstag 09:00-17:00 Uhr
3-Tage: 430€ (400€ für MEG Mitglieder)           Fr. 13:00-19:00 Uhr, Sa. 10:00-18:00 Uhr, So. 10:00-17:00 Uhr


 

Ort:

Bis auf weiteres finden unsere Seminare bei einer ausreichenden Zahl an PräsenzteilnehmerInnen im Hybrid-Format statt, andernfalls auschließlich online. Da wir das meistens erst 2 Wochen vor dem Seminar entscheiden können bitten wir Sie dies bei der Buchung und Planung zu berücksichtigen. Haftungsauschluss: Bitte beachten Sie, dass wir keinerlei Haftung für die Kosten von Anreise und Unterkunft bei nicht bestätigter Präsenzteilnahme übernehmen.

Anmeldung und Information: 

Lydia Schweizer (seminare@meg-tuebingen.de) siehe KONTAKT.

Basisseminare (B-Kurse) Curriculum 2022/23

B8 Integration und spezielle Anwendungen

10. – 11. März 2023 Dirk Revenstorf

Einbettung der Hypnose in den Therapieprozess. Integration von Hypnose in psychodynamisches, verhaltensorientiertes und systemisches Vorgehen und andere Therapieverfahren. Hypnotische Beziehung. Abgrenzung zur Bühnenhypnose. Ethik der Hypnotherapie, Effektivität bei verschiedenen Störungsbildern.

Basisseminare (B-Kurse) Curriculum 2023/24

B1 Prinzipien Ericksonscher Hypnose und Therapie

31. März – 01. April 2023 Dirk Revenstorf

Menschenbild der Hypnotherapie. Ressourcen-Orientierung und Individualisierung. Utilisation von situativen Gegenbenheiten und persönlichen Voraussetzungen. Unterscheidung von Alltagsbewusstsein und Tranceformen. Direkte Verfahren der Trance-Induktion, unbewusste und bewusste Lösungsprozesse. Anwendungen, Indikation und Kontraindikation von Hypnose. 

B2 Rapport: verbale/nonverbale Kommunikation

12. – 13. Mai 2023 Birgit Hilse

Gestaltung des Rapport durch „Pacing und Leading“. Nonverbale Kommunikation. Kommunikations-Typen und Anpassung der Trance-Induktion. Sprachliche und nichtsprachliche Hinweise auf interne Repräsentation von Erfahrung, Lösungs-Orientierung, Ankern von Ressourcen.

B3 Indirekte Induktion und Kommunikation

23. – 24. Juni 2023 Maria Schnell

Formen der beiläufigen und indirekten Trance-Einleitung. Sprachliches Metamodell und inverses Metamodell. Prinzipien der Suggestion, Einstreu-Technik, Konversations-Trance, Stellvertreter-Technik.

B4 Nutzung der Trance: Dissoziation

15. – 16. September 2023 Heinz-Wilhelm Gössling

Methoden der Handlevitation. Dissoziative und assoziative Trance; Transformation von Wahrnehmung und Affekterleben. Doppeldissoziation; Hypnoanalgesie, Kommunikation durch ideomotorische Signale, posthypnotische Suggestion.

B5 Nutzung der Trance: Reorientierung in der Zeit

20. – 21. Oktober 2023 Burkhard Peter

Alters- und Lösungsprogression. Mobilisierung von Ressour-cen. Affektbrücke, Problemtrancen, lösungsorientiertes und aufdeckendes Vorgehen, Phobiebehandlung, Rekonstrukt-ion traumatischer Erfahrungen. Bearbeitung fehlender Ressourcen der Sozialisation .

B7 Metaphern und therapeutische Geschichten

01. – 02. Dezember 2023 Dirk Revenstorf

Trancevertiefung. Konstruktion und Anwendung von Metaphern und Anekdoten mit und ohne Trance. Metaphern zur Trance-Induktion. Schachtelung von Geschichten, Visualisierung von Heilungsprozessen. Nutzung von Humor

B6 Symbole und Rituale

19. – 20. Januar 2024 Cornelie Schweizer

Arbeit mit Symbolen und Ritualen; Ideomotorik, Posthypnotische Aufträge.

Systemische Gesichtspunkte: therapeutische Doppelbindung, Konfusion, paradoxe Verschreibungen, strategische Aspekte.

 

B8 Integration und spezielle Anwendungen

15. – 16. März 2024 Dirk Revenstorf

Einbettung der Hypnose in den Therapieprozess. Integration von Hypnose in psychodynamisches, verhaltensorientiertes und systemisches Vorgehen und andere Therapieverfahren. Hypnotische Beziehung. Abgrenzung zur Bühnenhypnose. Ethik der Hypnotherapie, Effektivität bei verschiedenen Störungsbildern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.