
Die Fortbildung „Klinische Hypnose“ wird von Dirk Revenstorf und Elsbeth Freudenfeld geleitet. Zudem laden wir für spezielle Grund- und Aufbaukurse ausgewählte Dozent*innen ein. Unsere Dozent*innen sind geschätzte, hypnotherapeutisch langjährig-erfahrene Kolleg*innen, welche deutschlandweit M.E.G. Regionalstellen leiten oder sich in der Forschung oder praktischen Anwendung der Hypnotherapie großer Beliebtheit erfreuen. Die Gruppensupervision findet in Zusammenarbeit mit dem analytisch ausgebildeten Psychiater und Neurologen Rolf Durian statt.

Dr. Reinhold Bartl
Dr. Reinhold Bartl (Innsbruck) ist Psychologe und Psychotherapeut in Innsbruck; ausgebildet in Gruppendynamik, Systemischer Therapie und Hypnotherapie. Er ist Fußball-Lizenztrainer sowie Vorsitzender der M.E.G.A. (Milton Erickson Gesellschaft Austria) und arbeitet neben seiner psycho- therapeutischen Tätigkeit als Performance-Coach und Berater von Führungskräften und Teams im Management sowie mit Hochleistungs- Sportler*innen im Bereich mentaler Leistungsoptimierung, Regeneration und Rehabilitation.

Dr. med Rolf Durian
Dr. med Rolf Durian (Stuttgart) ist Psychoanalytiker, Hypnotherapeut, Gruppenanalytiker und Psychodramatiker. Er arbeitet in eigener Praxis als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie als Supervisor und Coach. Vor seiner ambulanten Tätigkeit auch langjährige Erfahrungen im stationären Setting (Chefarzt in der Sonnenberg Klinik Stuttgart). Sein besonderes Interesse gilt der dynamischen Verknüpfung psychotherapeutischer Methoden, insbesondere der Nutzung von Trance in psychodynamischen Einzel- und Gruppentherapien sowie der Nutzung von Übertragung und Gegenübertragung in der Hypnotherapie.

Dr. med. Hans Jörg Ebell
Dr. med. Hans Jörg Ebell (München) ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin. 1976-83 Anästhesie und Intensivmedizin, 1983-93 Schmerzambulanz Klinikum Großhadern der Universität München (Forschungsprojekt zur Selbsthypnose bei Schmerz bei Krebserkrankung). 1992-2014 Praxis mit Schwerpunkt auf chronischen Schmerz-, Krebs- und psychosomatischen Erkrankungen. Ausbilder/Supervisor der Deutschen Gesellschaft für Hypnose (DGH) und MH Erickson Gesellschaft (M.E.G.), Ehrenmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Psychoonkologie.

Dr. Elsbeth Freudenfeld
Dr. Elsbeth Freudenfeld (Tübingen) ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis (Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, Gestalttherapie, Körpertherapie, Integrale Psychotherapie nach Ken Wilber, Achtsamkeitstraining bei Jon Kabat-Zinn), acht Jahre Lehrtätigkeit in klinischer Psychologie/ Universität Tübingen, Ausbilderin der M.E.G., leitet mit Dirk Revenstorf die M.E.G. Regionalstelle Tübingen. Veröffentlichungen über Paarbeziehungen und Paartherapie.

Mag. Martina Gross
Mag. Martina Gross (Wien) ist klinische Psychologin, systemische Psychotherapeutin und Lehrtrainerin für Klinische Hypnose. Nach langjähriger klinischer Tätigkeit an großen Institutionen in Wien, seit 2011 ausschließlich in freier Praxis tätig. 2010 Gründung Hypno-Synstitut, Wien ein Zentrum für Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Klinische Hypnose und hypnosystemische Konzepte. Lehrtätigkeit an unterschiedlichen Instituten in Wien und ös- terreichweit und im sonstigen deutschsprachigen Raum.

Dr. Peter Hain
Dr. Peter Hain (Zürich) Fachpsychologe für Psychotherapie & für Kinder- und Jugendpsychologie. Private Praxis in Zürich/Bremgarten für Einzel-, Paar- und Familientherapie, Coaching und Supervision. Past-Präsident und Ausbilder der Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz, ghyps. Supervisor und Dozent an syst. Ausbildungsinstituten. Organisator von Hypno-systemischen Tagungen in Zürich (2010, 2012 u. 2015). Leitung der Kongresse über die Heilkraft von Lachen und Humor in Medizin und Psychotherapie in Arosa, Basel und Zurzach (1996 – 2006). Gründungspräsident von HumorCare. Diverse Buch- und Artikel- Veröffentlichungen.

Alina Haipt
Alina Haipt (Böblingen) ist Psychologische Psychotherapeutin (TP), Gruppentherapeutin, Hypnotherapeutin und Paartherapeutin. Sie arbeitet in eigener Praxis als Therapeutin und Coach und setzt sich in der Lehre an der Universität für humanistische Verfahren ein. Außerdem promoviert sie zum Thema Neurophysiologie und Hypnose. Ihr besonderes Interesse gilt der Integration der Hypnotherapie und anderer humanistischen Verfahren innerhalb der therapeutischen Welt sowie anderen Disziplinen.

Dipl.Psych. Birgit Hilse
Dipl.Psych. Birgit Hilse (München) ist Psychologische Psychothe- rapeutin in eigener Praxis, Aus- und Weiterbildungen in Hypnotherapie (M.E.G. und ESH), Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Gesprächspsychotherapie, Paartherapie. Leitung der Regionalstelle der M.E.G. München mit Dr. Burkhard Peter, Ausbilderin und Präsidentin der M.E.G.

Dipl. Psych Paul Janouch
Dipl. Psych Paul Janouch (Bad Salzuflen) ist ehemaliger Präsident der M.E.G. für Klinische Hypnose. Er war viele Jahre in der stationären Therapie tätig und ist seit 1992 in eigener Praxis niedergelassen. Er ist Ausbilder und Supervisor der M.E.G., sowie Leiter der M.E.G.-Regionalstelle Bad Salzuflen (seit 1990). Seine Schwerpunkte sind Therapie von Depressionen, Ängsten, psychosomatischen Störungen und Schmerzen. Er hat verschiedene Veröffentli- chungen zum Thema Angststörungen.

Dr. Stefan Junker
Dr. Stefan Junker (Ofterdingen) ist psychologischer Psychotherapeut Supervisor, lehrender Coach, Lehrtherapeut für systemische Therapie, Verhaltenstherapie und Ausbilder für EMDR und klinische sowie medizinische Hypnose. Er ist in privater Praxis bei Heidelberg niedergelassen. Für Hypnoseforschungen wurde er mit dem Georg-Gottlob-Studienpreis für Angewandte Psychologie ausgezeichnet. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit sind Selbstfürsorge, ideologische Extremgruppen, Krisenmanagement und die Stärkung demokratischer Strukturen.

Dipl. Psych. Liz Lorenz Wallacher
Dipl. Psych. Liz Lorenz Wallacher (Saarbrücken) ist approbierte Verhaltenstherapeutin und Coach. Vormals Teamleiterin in der Berus-Klinik und der Beratungsstelle EFL. Ausbildungen: Verhaltenstherapie, Gestalttherapie, Zen Body-Thrapy, Hypnotherapie. Lehrtherapeutin/ Supervisorin für Verhaltenstherapie, Systemische Therapie.

Dr. Burkhard Peter
Dr. Burkhard Peter (München) ist als Psychotherapeut niedergelassen. Ausbildungen in Verhaltenstherapie und Gesprächspsychotherapie. Mitbegründer und Gründungsvorsitzender der M.E.G. Herausgeber der Zeitschrift Hypnose & Hypnotherapie und Hypnosis International Monographs. 6 Bücher und über 100 Artikel und Buchbeiträge über Hypnose und Hypnotherapie. Ausbilder für Hypnotherapie und Supervisor bei der Bayerischen Landesärztekammer für PME, AT und GT. Lehrauftrag an der Uni München.

Prof. Dr. med. Luise Reddemann
Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin und Psychoanalytikerin. Sie entwickelte als Leiterin der Klinik für psychotherapeutische und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld die psychodynamisch imaginative Traumatherapie (PITT). Ihr Interesse gilt einer integrativen Psychotherapie, deshalb bildete sie sich in verschiedensten imaginativen wie in körpertherapeutischen Verfahren weiter. Sie setzt sich seit Jahren besonders für eine „frauengerechte Psychotherapie“ ein. Seit Juni 2007 ist sie Honorarprofessorin für Psychotraumatologie und psychologische Medizin an der Universität Klagenfurt.

Prof. Dr. Dirk Revenstorf
Prof. Dr. Dirk Revenstorf (Tübingen) ist Professor für klinische Psychologie an der Universität Tübingen, Universidad de las Americas in Puebla; approbierter Psychotherapeut; spezialisiert auf Hypnotherapie und Paartherapie; Ausbildung in Gestalt- Hypno- und Körpertherapie sowie Verhaltenstherapie; ehemals Präsident der M.H. Erickson-Gesellschaft für Klinische Psychologie; ehemals Mitglied der Landes- und Bundes PK; Gründungsmitglied der Deutsch-Chinesischen Akadamie f. Psychotherapie. 20 Bücher; 200 wissenschaftliche Artikel; Preise: Jean-Piaget- Award (Int. Ges. Hypnose), Preise der Milton-Erickson-Ges., der American Association of Bodypsychotherapie.

Dipl. Psch. Maria Schnell
Dipl. Psch. Maria Schnell (Berlin) ist Hypnotherapeutin (M.E.G.), Systemische Familien- und Paartherapeutin, Verhaltenstherapeutin; Psychotherapeutische Praxis in Berlin; Ausbilderin und Supervisorin an verschiedenen Instituten; 2. Vorsitzende der MEG für Klinische Hypnose, Leiterin der M.E.G.- Regionalstelle Berlin.