Curriculum Klinische Hypnose (B-Kurse)

Curriculum Klinische Hypnose

Leitung: Dirk Revenstorf und Elsbeth Freudenfeld

Hypnose in der Psychotherapie und Medizin

Diese Fortbildung dient der fachlichen und persönlichen Qualifikation von Psycholog*innen, Ärzt*innen, und psychotherapeutisch arbeitenden Sozialpädagog*innen. Sie soll die verantwortliche Anwendung von Hypnose und Hypnotherapie in der psychosozialen Versorgung und wissenschaftlichen Forschung fördern. Die Grundlage dafür sind die Methoden und das Menschenbild des amerikanischen Psychiaters Milton H. Erickson (siehe Hypnose und Psychotherapie).

Das Curriculum, das mit einem Zertifikat abgeschlossen werden kann, besteht aus den acht Basisseminaren „B1“ bis „B8“, sowie mindestens vier Anwendungsseminaren, die sich mit der hypnotherapeutischen Behandlung bestimmter Störungsbilder und der synergetischen Kombination der Hypnotherapie mit anderen Therapiemethoden befassen. Die Teilnehmenden können die C-Seminare nach persönlichen Interessen und Tätigkeitsschwerpunkten auswählen. Hinzu kommen 50 Einheiten (à 45 Minuten) Gruppensupervision, in der eigene Fälle besprochen werden. Es sind zwei kurze Fallbeschreibungen schriftlich einzureichen.

Wir empfehlen, besonders wenn keine Vorkenntnisse vorhanden sind, die drei einführenden Seminare „B1“ bis „B3“ in dieser Reihenfolge zu besuchen. Die Seminare „B4“ bis „B7“ können danach belegt werden und bauen in ihrer Reihenfolge nicht zwingend aufeinander auf. 

Alle Anwendungsseminare (C-Seminare) können zu jedem Zeitpunkt des Curriculums oder auch unabhängig vom Curriculum belegt werden.

Zugangsvoraussetzungen

Diese M.E.G.-Fortbildung setzt voraus, dass die Teilnehmer*innen in einer therapeutischen Grundrichtung geschult sind und daher hinreichendes therapeutisches Selbstverständnis, Selbsterfahrung und die nötigen Kenntnisse der Klinischen Psychologie und der Psychopathologie mitbringen.

Teilnahmeberechtigung

Das Curriculum „Klinische Hypnose“ der M.E.G. richtet sich an Personen, deren abgeschlossenes Studium gemäß den gesetzlichen Regelungen prinzipiell zur Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in, Psychotherapeut*in für Kinder- und Jugendliche oder als Arzt befähigt (Medizin, Psychologie, Sozialwesen) und die beruflich im psychotherapeutischen Bereich tätig sind. Erwartet werden außerdem Kenntnisse der klinischen Psychologie sowie Selbsterfahrung und psychotherapeutische Vorerfahrungen. Studierende der Diplom-, Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Promotionsanwärter*innen entsprechender Studiengänge (s.o.) können dann teilnehmen, wenn sie nachweisbare Schwerpunkte auf hypnotherapeutische Themen in ihrer Abschlussarbeit setzen oder gesetzt haben.

Das Zertifikat der Fortbildung berechtigt, die Zusatzbezeichnung „Klinische Hypnose (M.E.G.) / Hypnotherapie“ zu führen. Da sich das Curriculum „Klinische Hypnose“ (KliHyp) als Fortbildung versteht, wird für die Erteilung des Zertifikats vorausgesetzt, dass die Teilnehmenden eine – von der M.E.G. anerkannte – psychotherapeutische Grundausbildung nachweisen. (Hinweis: Die Anerkennung als „Heilpraktiker für Psychotherapie“ ist nicht äquivalent zu einer psychotherapeutischen Grundausbildung). 

Die Seminare und Supervisionen sind bei der Ärzte- und Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg akkreditiert.

Basisseminare (B-Kurse)

B1 Einführung in die Klinische Hypnose / Hypnotherapie

Grundanschauungen und anthropologische Prämissen Ericksons; verschiedene Formen der Utilisation (z. B. der Werte und des Weltbildes des Klienten); Veränderung durch Vorstellung und Suggestion; Einfache Tranceinduktionen; Trancephänomene; Indikationen und Kontraindikationen, Anwendungsbeispiele.

B2 Rapport: Verbale und nonverbale Kommunikation

Kooperativer Ansatz und individualisiertes Vorgehen; Gestaltung der therapeutischen Beziehung durch Pacing und Leading; Nutzung verbaler und nonverbaler Kommunikationsmöglichkeiten; Repräsentationssysteme, VAKOG; Assoziation von Ressourcen; Ziel- und Zukunftsorientierung; Techniken des Ankerns.

B3 Indirekte Kommunikation und Induktion

Sprache und Wirklichkeit; Formen direkter und indirekter Suggestionen, Pragmatische Modelle der Untersuchung von Sprache (Meta-Modell) und der Verwendung hypnotherapeutischer Sprachmuster (Milton-Modell); Indirekte Tranceinduktionen, Zeitprogression.

B4 Nutzung von Trancephänomenen I: Dissoziation und Assoziation

Methoden der Trancevertiefung; Teilearbeit; Kommunikation über ideomotorische Signale; Nutzung von Handlevitation und Fingersignalen; Utilisation und Transformation von Symptomen; posthypnotische Suggestionen.

B5 Nutzung von Trancephänomenen II: Regression

Altersregression; Affektbrücke; Ressourcenorientierte Veränderung schwieriger Lebenserfahrungen; Unterstützung belasteter und bedürftiger Selbstanteile; Hypnotherapeutische Trauma-Bewältigung; Amnesie und Hypermnesie.

B6 Nutzung von Trancephänomenen III: Symbole und Rituale

Symbolisierungstechniken; Hypnotherapeutische Teilearbeit, Abgrenzung von anderen Teilekonzepten; Rituale und Klassische Induktionstechniken; Strategische Aspekte: Konfusion; minimale strategische Veränderung; Utilisation von Problemtrancen; paradoxe Verschreibungen, Umdeutungen.

B7 Therapeutische Metaphern und Geschichten

Nutzung und Konstruktion von Anekdoten und Metaphern; Stellvertretertechnik; Klienten- und Therapeutenmetaphern; Metaphern für psychosomatische und andere Symptome; Gestufte Metaphern; Kettenmetaphern.

B8 Integration und spezielle Anwendungen

Hypnotherapeutische Behandlungsplanung; Kombination von Hypnotherapie mit anderen Therapieformen; Klienten- und indikationsspezifische Anwendungen; Abschluss- und Transferinterventionen.

 

Supervision

Supervision wird in Gruppen- oder als Einzelsitzung bei den Ausbilder*innen der M.E.G. angeboten. Obligatorisch für die Erlangung des Zertifikats „Klinische Hypnose MEG“ sind mindestens 50 Unterrichtsstunden Supervision à 45 Minuten inkl. der Darstellung zweier eigener Fallberichte, in denen mit hypnotherapeutischen Methoden gearbeitet wurde. 
Terminübersicht HIER.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.