EAPT-Curriculum

header image

Europäische Akademie für Paartherapie EAPT

Herzlich Willkommen zur Fortbildung der Europäischen Akademie für Paartherapie EAPT

Zusatzkurs Paartherapie
Partnerschaft - eine Reise mit "Gepäck"

Partnerschaftliche Reisen sind wie Reisen mit „Gepäck“, wobei wir unter „Gepäck“ das verstehen, was beide Partner an Ressourcen und an Ballast mit in die Beziehung bringen:

  • die persönliche Geschichte
  • bewältigte herausfordernde Erfahrungen
  • persönliche Stärken und Fähigkeiten
  • individuelle Verletzungen
  • adaptive Lösungs- und Anpassungsversuche
  • (hilflose) Schutzmechanismen.

Unbewusste Lernerfahrungen prägen das Denken, Fühlen und Verhalten und damit die Zustände, in denen beide Partner aufeinandertreffen. Was tun, wenn die Partner in ihrer Abwehr festgefahren sind, in denen eine liebevolle Begegnung nicht mehr möglich scheint? Was tun, wenn das „Gepäck“ den Blick so versperrt und so schwer wiegt, dass der Weg zum anderen unüberwindbar scheint? Häufig lastet dann ein großer Veränderungsdruck auf den Partnern (oder sie haben schon fast aufgegeben) und auf dem Therapeuten, der das Paar begleitet.

Folgende Themen werden im Mittelpunkt des Vertiefungs-Seminares stehen:

  • Auffinden positiver Zustände durch Ressourcen-Trancen
  • Liebevolle Behandlung des emotionalen „Gepäcks“ bei der Weiterreise mit Hilfe der Achtsamkeit
  • Tieferes Verständnis für unbewusste Lernerfahrungen
  • Therapeutische Begleitung von „bottom-up“-Prozessen bei Paaren mit Methoden der Achtsamkeit, Körperpsychotherapie und der Trance
  • Verständnis für das implizite Beziehungswissen hinter der sichtbaren Paardynamik
  • Interesse und Neugier für die Selbstorganisation durch Konflikt und Ergänzung als Paar
  • Eine experimentelle therapeutische Haltung als Basis für emotional-korrigierende Erfahrungen.

Besonderheit: Live-Demo mit Lebenspartner*in

Unser Verständnis von Lernen fußt wesentlich auf der Idee von Selbsterfahrung, um in die paartherapeutische Rolle zu finden. Aus diesem Grunde laden wir die Teilnehmer*innen dazu ein (in Rücksprache mit unserem Team) ihre*n Lebenspartner*in mit in das Seminar zu bringen und in einer Live-Demo die eigene Beziehungswelt zu ergründen. Bei Interesse an einer Teilnahme mit Lebenspartner*in für eine Live-Demo, nennen Sie dies bitte explizit bei der Anmeldung.

Informationen zum Rahmen

Termin: Mittwoch 11.06.2025 bis Sonntag 15.06.2025

Zeiten: jeweils 09:30-13:30 Uhr – Nachmittag frei!

(Bitte beachten Sie die geänderten Seminartage und Seminarzeiten!)

Ort: Sóller, Mallorca

Baden, Wandern, Shoppen, gutes Essen – die Gegend bietet alles, was auch ein bisschen Erholung mit sich bringt. Zimmerreservierungen werden jeweils von den Teilnehmern selbst vorgenommen.

Teilnahmevoraussetzung: vorherige Teilnahme an EAPT
(dies muss an der Live-Demo teilnehmende*r Lebenspartner*in nicht erfüllen)

Preis: bis 31.12.24 10% Frühbucherrabatt: 720 €, Preis ohne Frühbucherrabatt ab 01.01.25: 800 €

Anmeldeschluss: 11.04.25

Fortbildungspunkte: Die Veranstaltung wird bei der LPK Baden Württemberg akkreditiert.

Bei Anmeldung für Live-Demo mit Lebenspartner*in:

Im Falle Ihres Interesses an einer Live-Demo mit Ihrer/Ihrem Lebenspartner*in, werden wir im Vorfeld des Seminares mit Ihnen persönlich Kontakt aufnehmen und diese Option mit Ihnen klären.

Anmeldung und Information: eapt.seminare@gmail.com
Fortbildungs-Team

Leitung
Prof. Dr. Dirk Revenstorf

Dirk Revenstorf studierte Psychologie in Hamburg bei Hofstätter, Tausch und Bondy, promovierte bei Cohen in Konstanz und habilitierte in München. Er ist Professor für klinische Psychologie an der Universität Tübingen und hatte 1995-1997 eine Professur an der Universidad de las Americas in Puebla (Mexico). Von 1984-1996 Präsident der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose. Er ist promovierter Diplom-Psychologe und hat verschiedene Therapieausbildungen:Verhaltenstherapie (Brengelmann, München), Gestalttherapie (Polster, San Diego, USA), Hypnotherapie (Zeig, Lankton, Carter, Gilligan, USA), Körpertherapie (Pierrakos, USA). Approbiert als Psychotherapeut und Mitglied der Psychotherapeutenkammer (Baden-Württemberg und Bundespsychotherapeutenkammer von 2003-2005). Als Supervisor für Hypnose und Verhaltenstherapie bei der Psychotherapeutenkammer akkreditiert.Seine Arbeitsbereiche sind: Persönlichkeitstheorie, Forschungsmethodik, Therapieforschung, Verhaltenstherapie, Hypnose, Paartherapie, Psychotherapie-Ausbildung. Er hat 16 Bücher und mehr als 180 Zeitschriftenartikel und Buchkapitel über Forschungsmethodik, Persönlichkeit, Psychotherapie, Hypnose und Paartherapie veröffentlicht. Er erhielt den Pierre Janet Award of Clinical Excelence (Intern.Soc.Hypnosis) und den Milton Erickson Preis.

Leitung
Ph.D., Dipl.-Psych., Halko Weiss

Halko Weiss, Ph.D., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Jahrgang 1947, Mitbegründer und Senior Trainer des Hakomi Institute, Inc., in Boulder, Colorado, sowie des Hakomi Institute of Europe, e.V., und der Hakomi Institute in Neuseeland und Australien. International tätig in den Bereichen Fortbildung für Psychotherapeuten, Managementtraining, Coaching und Paartherapie. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. das "Handbuch der Körperpsychotherapie" (2006), "Auf den Körper hören" (1987) und "Das Achtsamkeitsbuch" (2010).



Assistenz Leitung
Dipl.-Psych., Charlotte Dürr

Psychotherapie mit Schwerpunkt Hypnose (HPG). Zudem ist sie Paartherapeutin (EAPT). Sie arbeitet in der Ambulanz der Milton-Erickson-Gesellschaft Tübingen. Derzeit absolviert sie die tiefenpsychologische Psychotherapeutinnenenausbildung an der ZIST-Akademie.

Assistenz
M.Sc.-Psych., Lydia Schweizer

Psychotherapie mit Schwerpunkt Hypnose (HPG). Weiterbildung Paartherapie (EAPT). Sie arbeitet in der Ambulanz der Milton-Erickson-Gesellschaft Tübingen und ist für die Seminarorganisation der MEG zuständig. Derzeit absolviert sie die tiefenpsychologische Psychotherapeutinnenenausbildung an der ZIST-Akademie.

Assistenz
M.Sc.-Psych., Pauline Beerbaum

Weiterbildung in Hypnotherapie. Arbeitet aktuell als Psychologin im psychoonkologischen Dienst.

Assistenz und Anmeldung
B.Sc.-Psych., Kirsti Camerer

Weiterbildung in Hypnotherapie und Paartherapie (EAPT). Aktuell tätig als Psychotherapeutin in Ausbildung. Zuständig für die Anmeldung und Organisation der EAPT.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.